Bastelbedarf zum Kerzen selber machen, bunte Wachsformen.

Alles, was du brauchst für dein Kerzenabenteuer

Bunte Kerzenmaterialien auf einem Tisch arrangiert.

Du willst also deine eigenen Kerzen machen? Super Idee! Mit unserem Kerzen selber machen Set ist das einfacher als du denkst. Wir haben alles reingepackt, was du für dein erstes Kerzenabenteuer brauchst. Keine Sorge, du musst nicht erst stundenlang durch Bastelgeschäfte tigern. Wir haben an alles gedacht, damit du direkt loslegen kannst.

Wachslinsen und Farben

Klar, ohne Wachs geht’s nicht! Wir liefern dir Wachslinsen, die du ganz einfach schmelzen kannst. Und damit deine Kerzen auch richtig was hermachen, sind auch Farben dabei. Gelb, Rot und Blau sind im Set enthalten, damit du deiner Kreativität freien Lauf lassen kannst. Mischen ist natürlich erlaubt! So entstehen einzigartige Farbtöne, die deine Kerzen zu etwas Besonderem machen. Mit den Farben kannst du experimentieren und so deine ganz persönlichen Lieblingsfarben kreieren.

Gießformen für kreative Designs

Langweilige, runde Kerzen kann jeder. Wir haben uns gedacht, dass du vielleicht etwas mehr Abwechslung möchtest. Deshalb findest du in unserem Set Gießformen mit verschiedenen Motiven. Ob Stern, Herz oder Blume – such dir einfach deine Lieblingsform aus und gieß drauf los. Die Formen sind so gemacht, dass du die fertigen Kerzen ganz leicht wieder rausbekommst. Versprochen!

Dochte und Zubehör

Was wäre eine Kerze ohne Docht? Richtig, nur ein Klumpen Wachs. Deshalb haben wir natürlich auch Dochte in unser Set gepackt. Und damit du die Dochte auch ordentlich in die Kerzen bekommst, gibt’s noch praktisches Zubehör dazu. Ein Holzspieß hilft dir dabei, den Docht zu platzieren, ohne dir die Finger zu verbrennen. Außerdem sind Mischbecher und ein Rührholz dabei, damit du die Farben gut mischen kannst. Alles, was du brauchst, um direkt loszulegen!

So einfach geht’s: Schritt für Schritt Anleitung

Wir zeigen euch, wie kinderleicht ihr mit unserem Kerzen selber machen Set loslegen könnt. Keine Sorge, es ist wirklich nicht schwer und macht riesigen Spaß! Hier kommt unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit eure ersten Kerzen ein voller Erfolg werden.

Vorbereitung der Materialien

Bevor wir starten, checken wir erstmal, ob wir alles parat haben. Das ist wie beim Kochen – wenn die Zutaten bereitstehen, geht’s viel flüssiger von der Hand. Also, schnappt euch:

  • Das Kerzen selber machen Set (Wachs, Dochte, Farben, Formen)
  • Einen alten Topf oder ein Wasserbad
  • Einen Löffel zum Umrühren (am besten einen, der nicht mehr für Essen benutzt wird)
  • Ein Thermometer (optional, aber hilfreich)
  • Küchenpapier, um eventuelle Kleckse aufzuwischen

Stellt sicher, dass eure Arbeitsfläche sauber und ordentlich ist. So macht das Basteln gleich noch mehr Spaß!

Wachs schmelzen und gießen

Jetzt wird’s spannend! Das Wachs muss geschmolzen werden. Aber Vorsicht, das geht nur im Wasserbad, damit es nicht anbrennt. So geht’s:

  1. Wasser in den Topf füllen und erhitzen.
  2. Das Wachs in einem hitzebeständigen Behälter (z.B. einer alten Konservendose) ins Wasserbad stellen.
  3. Das Wachs langsam schmelzen lassen und dabei immer wieder umrühren.
  4. Wenn das Wachs komplett flüssig ist, könnt ihr die Farbe hinzufügen und gut verrühren.
  5. Die Dochte in die Gießformen stellen und das flüssige Wachs vorsichtig eingießen.

Achtet darauf, dass das Wachs nicht zu heiß wird. Eine Temperatur von 70-80°C ist ideal. Ein Thermometer hilft dabei, die Temperatur im Auge zu behalten.

Kerzen aus der Form lösen

Nachdem das Wachs in die Formen gegossen wurde, heißt es: Geduld haben! Die Kerzen müssen vollständig aushärten, bevor wir sie aus der Form lösen können. Das dauert in der Regel ein paar Stunden, am besten über Nacht.

  • Lasst die Kerzen in Ruhe abkühlen.
  • Stellt sie eventuell in den Kühlschrank, um den Prozess zu beschleunigen.
  • Wenn die Kerzen fest sind, könnt ihr sie vorsichtig aus der Form lösen.
  • Fertig sind eure selbstgemachten Kerzen!

Und das war’s schon! Mit ein bisschen Übung werdet ihr zu wahren Kerzen-Künstler*innen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Kreative Ideen für individuelle Kerzen

Bunte Kerzen und Bastelmaterialien für kreatives Kerzenmachen.

Farben mischen für einzigartige Looks

Wir lieben es, mit Farben zu experimentieren! Mit einem Kerzen selber machen Set können wir unsere ganz persönlichen Farbtöne kreieren. Einfach die mitgelieferten Farben mischen, bis wir den perfekten Farbton für unsere Kerzen haben. So entstehen einzigartige Kerzen, die perfekt zu unserer Einrichtung passen.

  • Rot und Gelb ergeben Orange
  • Blau und Gelb ergeben Grün
  • Rot und Blau ergeben Lila

Es ist wirklich erstaunlich, wie viele verschiedene Farben man aus nur wenigen Grundfarben mischen kann. Wir haben schon die tollsten Farbkombinationen ausprobiert und sind immer wieder begeistert von den Ergebnissen.

Formen und Motive kombinieren

Die Gießformen, die in den Sets enthalten sind, bieten oft verschiedene Motive. Wir können diese Motive nach Lust und Laune kombinieren, um noch individuellere Kerzen zu gestalten. Vielleicht eine Kerze mit Sternen und Herzen? Oder doch lieber eine mit Blumen und Tieren? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

  • Verschiedene Formen in einer Kerze gießen
  • Kleine Motive auf größere Kerzen aufbringen
  • Formen mit unterschiedlichen Farben kombinieren

Duftkerzen selber machen

Was gibt es Schöneres als eine selbstgemachte Kerze, die auch noch gut duftet? Mit ätherischen Ölen können wir unsere Kerzen in kleine Duftwunder verwandeln. Einfach ein paar Tropfen des Lieblingsöls in das geschmolzene Wachs geben und schon duftet die ganze Wohnung.

  • Lavendel für Entspannung
  • Zitrone für Frische
  • Vanille für Gemütlichkeit

Perfekt für gemeinsame Bastelstunden

Familienaktivitäten mit Kindern

Kerzen selber machen ist eine super Beschäftigung für die ganze Familie! Es ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, Zeit miteinander zu verbringen, sondern fördert auch die Kreativität der Kinder. Gemeinsam könnt ihr Farben auswählen, Formen gießen und die fertigen Kerzen bestaunen. Achtet darauf, dass die Kinder beim Schmelzen des Wachses und beim Umgang mit heißen Materialien immer unter Aufsicht sind. So wird das Kerzenbasteln zu einem sicheren und spaßigen Erlebnis für alle.

Wir haben das Kerzenbasteln mit unseren Kids ausprobiert und waren total begeistert. Es war so schön zu sehen, wie stolz sie auf ihre selbstgemachten Kerzen waren. Und das Beste: Wir hatten alle zusammen eine tolle Zeit!

Freundinnen treffen zum Kerzen gießen

Wie wäre es mit einem gemütlichen Mädelsabend, bei dem ihr zusammen Kerzen gießt? Schnappt euch eure besten Freundinnen, ein paar Snacks und Getränke, und schon kann es losgehen. Ihr könnt euch gegenseitig bei der Farbauswahl beraten, neue Techniken ausprobieren und einfach eine entspannte Zeit zusammen verbringen. Am Ende hat jede von euch ein paar einzigartige Kerzen, die sie mit nach Hause nehmen kann.

Geschenke für besondere Anlässe

Selbstgemachte Kerzen sind eine tolle Geschenkidee für Geburtstage, Weihnachten oder andere besondere Anlässe. Sie sind persönlich, individuell und zeigen, dass ihr euch Gedanken gemacht habt. Ihr könnt die Kerzen passend zum Anlass gestalten, zum Beispiel mit bestimmten Farben, Düften oder Formen. Und das Beste: Ihr könnt die Kerzen in einer schönen Verpackung überreichen und so noch eine persönliche Note hinzufügen.

  • Geburtstagskerzen mit dem Namen des Geburtstagskindes
  • Weihnachtskerzen mit winterlichen Düften und Motiven
  • Kerzen für frisch Verliebte in Herzform

Nachhaltigkeit und Wiederverwendbarkeit

Fotografie eines Kerzen selbst machen Sets auf Holzuntergrund.

Wir lieben es, wenn unsere Hobbys nicht nur Spaß machen, sondern auch unseren Planeten schonen! Beim Kerzen selber machen gibt es viele Möglichkeiten, nachhaltiger zu sein und Materialien wiederzuverwenden. Lasst uns gemeinsam schauen, wie wir das angehen können.

Materialien mehrfach nutzen

Viele der Utensilien, die wir zum Kerzengießen verwenden, sind wiederverwendbar. Gießformen aus Silikon oder Metall können immer wieder benutzt werden, solange wir sie pfleglich behandeln. Auch Schmelztöpfe und Rührstäbe lassen sich nach dem Reinigen problemlos für weitere Kerzenprojekte einsetzen. So sparen wir nicht nur Geld, sondern reduzieren auch Müll.

Wachs nachbestellen

Wenn das Wachs zur Neige geht, müssen wir nicht gleich ein komplett neues Set kaufen. Viele Anbieter haben Nachfüllpackungen mit Wachslinsen oder -pastillen im Angebot. So können wir unsere vorhandenen Farben und Formen weiter nutzen und nur das ersetzen, was wirklich fehlt. Das ist nicht nur praktisch, sondern auch ressourcenschonend.

Umweltfreundliche Bastelideen

Wir können auch kreativ werden und Materialien wiederverwenden, die wir sonst wegwerfen würden. Alte Kerzenreste lassen sich einschmelzen und zu neuen Kerzen verarbeiten. Auch leere Gläser oder Tassen können als originelle Gießformen dienen. So entstehen einzigartige Kerzen mit einer ganz persönlichen Note – und wir leisten einen Beitrag zum Umweltschutz.

Indem wir auf Nachhaltigkeit und Wiederverwendbarkeit achten, können wir unser Hobby mit gutem Gewissen genießen. Es ist ein schönes Gefühl zu wissen, dass wir mit unseren kreativen Projekten nicht unnötig Ressourcen verbrauchen oder Müll produzieren.

Tipps für die perfekte Kerze

Die richtige Temperatur beim Gießen

Die Temperatur ist wirklich entscheidend, wenn wir Kerzen selber machen! Ist das Wachs zu heiß, kann es gefährlich werden und die Duftöle können verdampfen, bevor die Kerze überhaupt brennt. Ist es zu kalt, bekommen wir unschöne Klumpen und die Oberfläche wird nicht glatt. Am besten checken wir immer mit einem Thermometer, dass wir im optimalen Bereich liegen.

  • Paraffinwachs: ca. 60-70°C
  • Sojawachs: ca. 50-60°C
  • Bienenwachs: ca. 65-75°C

Ein kleiner Tipp von uns: Lieber etwas niedriger anfangen und dann langsam erhöhen, bis das Wachs komplett geschmolzen ist. So vermeiden wir Überhitzung und können sicher sein, dass alles gut wird.

Fehler vermeiden

Klar, beim Kerzenmachen kann auch mal was schiefgehen. Aber keine Sorge, wir lernen aus unseren Fehlern! Hier sind ein paar typische Stolpersteine und wie wir sie umgehen können:

  • Docht zu dünn: Die Kerze brennt nicht richtig ab, es bleibt ein Rand stehen. Lösung: Dickeren Docht verwenden.
  • Docht zu dick: Die Kerze rußt stark. Lösung: Dünneren Docht verwenden.
  • Luftblasen: Entstehen beim Gießen. Lösung: Wachs langsam und vorsichtig gießen.
  • Unebene Oberfläche: Das Wachs war nicht heiß genug. Lösung: Wachs etwas höher erhitzen.

Kerzen richtig lagern

Damit unsere selbstgemachten Kerzen lange schön bleiben, ist die richtige Lagerung wichtig. Am besten bewahren wir sie kühl, trocken und dunkel auf. Direkte Sonneneinstrahlung und hohe Temperaturen können das Wachs verformen oder die Farben ausbleichen lassen. Auch Staub und Schmutz sollten wir vermeiden.

  • Kühl und trocken lagern
  • Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen
  • In einem Karton oder einer Schublade aufbewahren
  • Staub regelmäßig entfernen

So haben wir lange Freude an unseren Kerzen und können sie jederzeit anzünden, wenn wir eine gemütliche Atmosphäre schaffen wollen!

Kreativ-Set im Test: Was sagen die Nutzer?

Bastelset zur Kerzenherstellung mit buntem Wachs und Formen.

Erfahrungen von Bastelfans

Wir haben uns umgehört und einige Bastelfans nach ihren Erfahrungen mit dem Kerzen selber machen Set gefragt. Und was sollen wir sagen? Die Rückmeldungen sind überwiegend positiv! Viele loben, wie einfach der Einstieg ist, selbst wenn man noch nie zuvor Kerzen gegossen hat. Besonders hervorgehoben wird die Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten, die das Set bietet.

  • Die einfache Handhabung wird gelobt.
  • Die Möglichkeit, individuelle Kerzen zu gestalten, kommt gut an.
  • Viele Nutzer schätzen das Set als tolle Geschenkidee.

Einige Nutzer merkten an, dass sie sich eine größere Auswahl an Farben gewünscht hätten. Andere wiederum hätten sich über zusätzliche Gießformen gefreut. Aber alles in allem überwiegt der positive Eindruck deutlich.

Bewertungen und Feedback

Online-Bewertungen geben ein ähnliches Bild wider. Auf verschiedenen Plattformen schneidet das Kerzen-Set gut ab. Hier eine kleine Übersicht:

| Plattform | Durchschnittliche Bewertung | Kommentar

Ratgeber

Von Ratgeber

Als Redakteur bei Väter Ratgeber liegt uns das Wohl unserer Familie am Herzen. Deshalb beschäftigen wir uns intensiv mit allem, was das Vatersein ausmacht – von der Erziehung über die Familienorganisation bis hin zu den Herausforderungen des Alltags. Wir möchten verstehen, was für uns als Väter wichtig ist und was nicht. Unser Ziel ist es, unseren Kindern eine liebevolle und gesunde Umgebung zu bieten und gleichzeitig als Väter zu wachsen. Mit diesem Blog teilen wir unsere Erfahrungen, Tipps und Ideen, um anderen Vätern zu helfen, ihren Weg zu finden.